Geheimnisse des Meeres

Heiße Quellen und Schwarze Raucher entlang der Nahtstellen tektonischer Platten am Meeresboden, bizarre Kreaturen und schillernde Lebensgemeinschaften in der eisigen Finsternis der Ozeane, wankelmütige Meeresströmungen, die Tausende Kilometer entfernt blühende Landschaften in dürre Wüsten verwandeln können – das Spektrum der Themen , mit denen sich die Forscher am MARUM beschäftigen, ist riesig. Auf 26 Seiten gibt „bild der wissenschaft“ in der Ausgabe 10/2011 einen facettenreichen Einblick in die Arbeit und Forschungsergebnisse der Bremer Wissenschaftler, die mit modernsten technischen Geräten den Geheimnissen der Weltmeere auf den Grund gehen.