Arbeiten
Thomas Willke schreibt seit 1992 für Magazine, Wochen- und Tageszeitungen, z.B. GEO, Die ZEIT, Spiegel Spezial, Frankfurter Rundschau. Von 2000 bis 2007 war er verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Leben und Umwelt“ bei bild der wissenschaft. Seit 2007 ist Thomas Willke Korrespondent des Wissenschaftsmagazins. Zudem produziert Thomas Willke seit 1994 Wissenschaftsreportagen und Dokumentarfilme für Fernsehen und Industrie. Hier finden Sie eine Auswahl seiner Artikel und Filmbeiträge:Industrieproduktionen
Unter dem Label sciencemedia.biz produziert wissenschaft & meer Videos und Multi-Media-Produktionen für internationale Technologie-Unternehem. Wenn Sie daran Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Jäger des virtuellen Lichts
Samstag, 18. Juni 2016 „Das Skalpell noch etwas nach links bitte!“ Der Chirurg trägt grüne OP-Kleidung wie seine Kollegen. Der OP-Raum ist abgedunkelt, nur der OP-Tisch ist beleuchtet. Auch die Monitore sind klar zu sehen. Ein Assistent hält Wundhaken...
Der optimierte Killer
Ist das eine schlaue Idee? Da gibt es ein für Menschen außerordentlich tödliches Virus. Das einzige, was es davon abhält hunderttausende oder zig Millionen Menschen zu töten, ist seine Unfähigkeit von Mensch zu Mensch zu springen. Aber dann kommen...
Expedition zu den Korallen der Tiefsee
Dienstag, 20. November 2012 Mit 20 Zentimeter pro Sekunde sinkt der Tauchroboter in die Tiefe. 462 Meter zeigt der Tiefenmesser. Voraus im Golf von Mexiko ist es schwarz. Ein Scheinwerfer erleuchtet zwar alles, was sich unmittelbar vor dem Tauchroboter...
Das Geheimnis des toten Riffs
„Da draußen hinter dem Great Barrier Reef muss noch ein Riff liegen. Es kann kein Zufall sein, dass immer wieder Höhenzüge am Meeresboden auftauchen. Da liegt etwas ganz Großes", waren die australischen Meeresgeologen Robin Beaman und Jody Webster...
Die Tricks der schlauen Raben
Der Kolkrabe Matt schaute sich den Versuchsaufbau sehr genau an. An einer Sitzstange hing eine stabile Schnur, und daran war ein Stück Salami festgebunden. Es gab keine Möglichkeit, diesen Leckerbissen direkt zu ergattern. Nach einer halben Minute hatte...
Die Geheimnisse des Meeres
Heiße Quellen und Schwarze Raucher entlang der Nahtstellen tektonischer Platten am Meeresboden, bizarre Kreaturen und schillernde Lebensgemeinschaften in der eisigen Finsternis der Ozeane, wankelmütige Meeresströmungen, die Tausende Kilometer entfernt...
Die kleine Welt im Apfelbaum
Apfelbäume sind die Serengeti im Miniformat. Riesige Tierherden ziehen im Rhythmus der Jahreszeiten über die Bäume. Gefährliche Raubtiere lauern ihnen auf, hetzen und töten sie. Sex, Geburt und Tod geschehen auf kleinsten Raum dicht nebeneinander – alles im Miniaturformat, gleich bei uns nebenan auf der nächsten Wiese.
Wie die Natur das Öl verdaut
Im April 2010 explodierte die Ölplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko. Über 700 000 Tonnen Rohöl drangen ins Meer. Es dauerte drei Monate, bis der Ölausstrom mit einem temporären Verschluss gestoppt war. Doch schon wenige Wochen danach sah man...
Die Evolution pfuscht
Lebewesen sind so wunderbar konstruiert. Alles scheint perfekt aufeinander abgestimmt: der Körperbau, der Stoffwechsel, das Nervensystem - und dann noch unser Gehirn. Also alles perfekt? Ganz im Gegenteil: "Evolution ist eine Serie erfolgreicher Fehler....